Skip to main content
Allgemein

BÜRGERMEISTER-INFO – Mönchdorf

By 12. September 2025No Comments

KW 37, 12.09.2025: Schutzweg und Kirchenvorplatzgestaltung Mönchdorf

Für die Umsetzung dieser ‚miteinander verbundenen‘ Projekte sind wir gerade bei der Fördereinreichung. Hier werden Mittel aus drei Töpfen ‚gezogen‘, was gewisse Erschwernisse mit sich bringt.
Die Planungen sind aber soweit abgeschlossen und warten auf Umsetzung, nachdem alle erforderlichen Finanzierungszusagen als auch Beschlüsse in den Gremien erfolgt sind.

KW 36, 05.09.2025: Ganztags-Mittelschule Königswiesen – GTS

Für die Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Ganztagsschule (GTS) in der Mittelschule Königswiesen haben wir eine 100%-Förderung von rund 200.000€ zugesprochen bekommen. Mit diesen Mitteln werden wir neben einer Spielfläche im Außenbereich auch Möbel für die Aufenthaltszonen im Innenbereich anschaffen. Zudem werden wir eine Pergola inkl. Terrasse vor der Lehrküche errichten.

Wir sind sehr dankbar, diesen Förderbetrag noch abgeholt zu haben. Es war nicht einfach, nach den ersten informellen Zusagen und des kurz darauf angekündigten Sparkurses der Bundesregierung die Förderung in voller Höhe noch durchzusetzen.

KW 35, 29.08.2025: Übernahme des Unimog U430

Heute durften wir das neue Kommunal-Fahrzeug (genaugenommen: einen ‚Vorführer‘) Unimog U430 übernehmen. Sechs Zylinder, 300PS, Allradantrieb und jede Menge Funktionalitäten ermöglichen uns damit einen vielfältigen und ganzjährigen Einsatzbereich.

‚Der Büffel‘ wurde mit Streubehälter sowie Schneeschild bereits für den Winterdienst komplettiert. So bleiben wir ab sofort jederzeit in der Lage, einen Großteil des Gemeindegebietes zur Not auch selbst im Winter zu betreuen.

Die Kosten für das Fahrzeug inkl. Geräte belaufen sich auf rund 285.000€. Nach Steuervorteilen von rund 15.000€ erhalten wir rund173.000€ an Bundeszuschüssen. Der Eigenmitteleinsatz beträgt rund 97.000€.

KW 34, 22.08.2025: Schutzweg bei der VS Mönchdorf

Die Planungen bezüglich des Schutzweges inMönchdorf wurden nochmal adaptiert bzw. angepasst. Ich habe gefordert, dass die Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe mit einem Gehsteig angebunden wird, um einen sicheren Schul- und Bustransport zu gewährleisten.

Nun geht es darum, die finalen Vereinbarungen zu treffen und Materialauswahlen für die erforderlichen Stützmauern zu klären, um die Umsetzung noch heuer auf Schiene zu bekommen.

KW 33, 15.08.2025: Jugendstudie der Mühlviertler Alm: Mach mit!

Wir möchten wissen, was dir wichtig ist, wie du lebst und wasdu dir für die Zukunft wünschst – in deiner Gemeinde und in der ganzenRegion. Dabei geht es um Themen wie Schule, Ausbildung, Freizeit, Mobilität,Beteiligung und vieles mehr.

Mit deinen Antworten hilfst du uns, die Region jugendfreundlicher zugestalten – ehrlich, anonym und freiwillig. Deine Meinung fließt bei Entscheidungen in der Regional- und Gemeindeentwicklung ein.

Sag uns, was gut läuft – und was besser sein könnte.

Nimm bitte teil unter folgendem Link: Jugendstudie

Danke!

KW 32, 08.08.2025: Vorsorgecheck Naturgefahren 

Diese Woche hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit Experten die Situation hinsichtlich Naturgefahren aktuell sowie in der Zukunft für die Marktgemeinde Königswiesen zu bewerten.
Die Themen, die uns betreffen bzw. betreffen werden, lauten: Starkregen sowie Hochwassergefährdung, Hitze, Pflanzenschädlinge, Knappheit des Trinkwassers,…
Es wurden zudem Potentiale erhoben, den Risiken (vorzeitig) entgegenzutreten, welche im nächsten Schritt definiert und priorisiert werden müssen.

KW 31, 01.08.2025: Marktplatzgestaltung Königswiesen

Nach der Exkursion zu verschiedenen Marktplätzen in der Region tagte diese Woche die ‚Fokusgruppe‘, welche durch den beauftragten Experten und Architekten Markus Lobmaier ‚geführt‘ wird.
Ziel ist, mittels der Expertise des Architekten gemeinsam mit den Interessenten in der Fokusgruppe unter Bedacht der Ergebnisse der Bürgerbeteiligungsveranstaltungen ein umsetzbares Gesamtkonzept zu erarbeiten, welches im Anschluss auch umgesetzt werden soll.

Die Fokusgruppe besteht aus Anrainern des Marktplatzes, Vertretern von Tourismus, Pfarre, Verschönerungsverein und auch von Gemeinderäten.

Ich möchte mich dafür bei allen Beteiligten herzlich für ihre Mitarbeit und ihren Einsatz bedanken!

KW 30, 26.07.2025: Ortsplatzgestaltung Mönchdorf

Für das Projekt Ortsplatzgestaltung Mönchdorf gibt es bereits sehr gute Pläne, die nun in eine Kostenaufstellung münden werden.
Zum einen hat die Landesstraßenverwaltung eine detaillierte Planung zum Thema Schutzweg bei der VS Mönchdorf abgegeben, zum zweiten konkretisieren wir gerade die Ausgestaltung rund um den Vorplatz der Kirche, was auch diese Woche intensiv besprochen und diskutiert wurde.

Danke für den Einsatz sowie die Planungsleistungen aller Beteiligten!

KW 27, 04.07.2025: Unimarkt in Königswiesen

Leider hat mit Ende Juni 2025 der Unimarkt in Königswiesen geschlossen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Fam. Gusenbauer für die langjährige Versorgung der Marktgemeinde Königswiesen als Lebensmittelhändler!
Die Dachorganisation des Unimarktes möchte aber weiterhin in Königswiesen mit einem Lebensmittelmarkt vertreten bleiben!
Sie sucht daher Nachfolger, welche den Unimarkt im aktuellen Gebäude weiterbetreiben.

Bei Interesse kann sehr gerne mit der Unimarkt-Zentrale oder mit mir Kontakt aufgenommen werden. Wir würden uns freuen, wenn es rasch zu einem Neustart kommen würde!

KW 26, 27.06.2025: Exkursion zum Thema Marktplatzgestaltung

Am vergangenen Freitag war es nun so weit: Wir besichtigten unter der Leitung unseres beauftragten Architekten einige neu gestaltete Marktplätze, um Hintergründe und Ziele zu den einzelnen Vorhaben zu erfahren, welche wir in unsere Planungen im Zuge der anstehenden Marktplatzgestaltung berücksichtigen können.

Mit dem neuen Ortsplatz von Pregarten, sowie dem Orts- und Pfarrzentrum Gallneukirchen, dem neuen Pfarrzentrum in Kefermarkt sowie dem Ortskern von St. Oswald/Fr. haben wir einiges gesehen und auch ‚bewundern‘ dürfen.

Ich bedanke mich bei allen Gemeinderätinnen und -räten, Ausschuss-Obleuten, Interessenten wie Pfarre, Tourismus, Anlieger sowie Verschönerungsverein, an dieser inspirierenden Fahrt teilgenommen zu haben.

Der nächste Schritt im Sommer 2025 ist es, eine ‚Fokusgruppe‘ zu bilden und in die nächsten Arbeitsrunden zu gehen. Dort soll ‚unser Weg für Königswiesen‘  entlang der bereits erarbeiteten Ergebnisse der Bürgerbeteiligung gezeichnet werden.

KW 25, 20.06.2025: Jugendrat der Mühlviertler Alm

Über den Regionalverband Mühlviertler Alm wurde heuer der Jugendrat organisiert. Rund 25 Jugendliche aus den 10 Gemeinden haben die Einladung angenommen und haben ihre Anliegen zum Ausdruck eingebracht.

In einer abschließenden Präsentation wurden die Ergebnisse im Rahmen von mitwirkenden Jugendlichen allen Bürgermeistern aus der Region Mühlviertler Alm präsentiert. Es ist sensationell, wie engagiert unsere jungen Almbewohner sind! Vor allem haben sie uns aber auch signalisiert, dass sie gehört werden möchten und dass sie sich einbringen möchten. Ein wichtiges Signal an uns Gemeinden, dass wir unsere Jugend in die Entscheidungsbildungsprozesse intensiv einbinden dürfen bzw. auch sollen.

Die einfachste Möglichkeit dazu bildet die Umfrage: https://umfrage.muehlviertleralm.at/alm-jugendstudie/

Wir hoffen zudem, das ‚passende Format‘ zu finden. Meldet euch gerne bei mir bzw. am Gemeindeamt, wenn euch die Mitarbeit in der Gemeinde ein Bedürfnis ist!

KW 24, 13.06.2025: Auftakt des Seniorenparlaments

Diese Woche, am 12.6.2025, wurde zum ersten mal das Seniorenparlament in Königswiesen einberufen. Zehn engagierte Persönlichkeiten sind der Einladung gefolgt und haben sich mit mir über Themen, die ihnen am Herzen liegen sind, ausgetauscht.

Es ist mir ein Anliegen, auch mit unserer älteren Generation im persönlichen Austausch zu sein. Gefreut hat mich besonders, dass Sorgen und Probleme direkt und unverblümt angesprochen wurden und wir erfahren durften, wo wir als Gemeinde dezidiert unterstützen können.

Im November 2025 wird das nächste Treffen anberaumt. Gerne können auch weitere Personen teilnehmen, die sich in dieser Plattform einbringen möchten. Bitte dazu um Info am Gemeindeamt, damit wir eine persönliche Einladung entsenden können.

KW 23, 06.06.2025: Tennisplatz Königswiesen wieder in Betrieb

Nach dem Hochwasser im September 2024 musste der Tennisplatz in Königswiesen von Grund auf saniert werden.

Die Arbeiten dazu sind nun abgeschlossen. Die Anlage ist wieder spielbereit!

Vielen Dank den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern rund um die Union Königswiesen, die sich für die Wiederherstellung der Anlage stark eingesetzt haben!

KW 22, 31.05.2025: Start in die Freibadsaison

Endlich ist es soweit – wir starten heute, Samstag, den 31. Mai 2025 in die Badesaison!

Nachdem wir auf Grund der kühlen Temperaturen der letzten Wochen sehr spät aufsperren, wollen wir euch am Eröffnungstag mit einem freien Tageseintritt entschädigen.

Wir freuen uns auf viele Besucher und einen gemütlichen Tag in unserem Erlebnisbad!

KW 21, 23.05.2025: Sanierung Güterweg Kroneder 

Seit April wurde der ‚Güterweg Kroneder‘ im Abschnitt des FF-Hauses Mötlas bis zum Kreuzungsbereich ‚Güterweg Gillinger‘ saniert. Diese Woche konnten die Tätigkeiten auch großteils abgeschlossen werden.

In diesem Zuge wird von den Anrainern die Kapelle im Bereich des Hofes Weichselbaumer im Steinbloß– Stil saniert. Danke hier den ‚Meistern‘ für den Erhalt des wunderbaren Kulturgutes!

Quelle: Bürgermeister-Blog/Gemeindewebsite Königswiesen
https://www.koenigswiesen.at/Buergermeister-Info_2