Nix Partei. Nur KW.
Wir haben uns entschieden, eine politisch unabhängige Bürgerinitiative für Königswiesen aufzustellen, um damit zur Gemeinderatswahl 2021 anzutreten. Es ist uns ein Anliegen, aktive Mitarbeit außerhalb der bekannten politischen Parteien für Königswiesen zu ermöglichen. Und wir betonen – FÜR KÖNIGSWIESEN – #fürKW. Weiters entsenden wir DI (FH) Roland Gaffl einen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl 2021. Wir wollen unseren Teil zu einer lebendigen Demokratie in unserem Ort beitragen, damit eine Wahl zwischen zwei Bürgermeister-Kandidaten ermöglicht wird.
Mitgestalten beginnt JETZT!
#fürKW #politischunabhängig #frischenideen #neuerschwung #königswiesennochlebenswertermachend #vereinend #nichtspaltend
Unsere Themen für Königswiesen
Unsere 5 Schwerpunktthemen für unsere Gemeinde

I. Veröffentlichung von Gemeindeinformationen

II. Bauland

III. Freizeitpark, Freizeitgestaltung für Kinder & Jugendliche

IV. Schulwegsicherung

V. Marktplatz Königswiesen
I. Veröffentlichung von Gemeindeinformationen
Mehr Transparenz in die politischen Abläufe unserer Gemeinde zu bringen stellt eines unserer Ziele dar. Wir wünschen uns eine offene Kommunikation, um Abläufe, Entscheidungsprozesse und diverse Planungen nachvollziehbar zu machen. Wer sind die Personen, die in unserer Gemeinde Entscheidungen treffen? Welche Zukunftspläne gibt es für unsere Gemeinde? Was wurde in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen? Diese Informationen leicht zugänglich und für die Allgemeinheit sichtbar zu machen, stellt nicht nur ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar, sondern würde unserer Ansicht nach auch die Partizipation von BürgerInnen fördern. – Und genau das wollen wir erreichen: Engagierte KönigswiesenerInnen werden zur aktiven Mitarbeit in der Gemeinde ermutigt, um unseren Ort noch lebenswerter zu machen.
II. Bauland
Wohnen am Land wird immer beliebter. Baugrundstücke „im Grünen“ sind jedoch rar und oft schwer erwerbbar. Aus diesem Grund haben wir uns zum Ziel gesetzt, Menschen, die künftig in unserer Gemeinde wohnen möchten, zu unterstützen. Momentan sind wir dabei, Gespräche mit betroffenen Personen zu führen, um ein umfassenderes Bild über die Gesamtsituation und die derzeitigen Herausforderungen zu erlangen. Darüber hinaus arbeiten wir daran, die verfügbaren Baugründe in unserer Gemeinde zu erheben und uns mit anderen Gemeinden zu vernetzen, um die Grundstückssuche für KönigswiesenerInnen einfacher gestalten zu können.
III. Freizeitpark, Freizeitgestaltung für Kinder & Jugendliche
Auch die Bedürfnisse unserer jüngeren Generation möchten wir uns zum Thema machen. Dabei geht es uns vor allem darum, Freiräume, Bewegungs- und Aktivzonen zu schaffen, die es jungen Menschen ermöglichen, ihrem jugendlichen Leben nachzugehen und gemeinsam mit Gleichaltrigen Neues auszuprobieren. Das aktive Mitreden, Mitgestalten und Mitbestimmen von Kindern und Jugendlichen ist uns vor allem bei diesem Themenschwerpunkt sehr wichtig, denn sie sind die Experten ihrer Lebenswelten, deren Fantasie, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit wir gerne nützen möchten. Gemeindepolitik heißt für uns auch Kinder und Jugendliche in ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und ihnen zu zeigen, dass ihre Interessen gehört werden und ihre Meinung zählt.
IV. Schulwegsicherung
Der tägliche Schulweg stellt neben der täglichen, gesunden Bewegung auch ein wertvolles Lernfeld für unsere Kinder dar, indem neben Kompetenzen im Straßenbereich auch Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und wichtige soziale Fähigkeiten erlernt werden. Dass der tägliche Schulweg auch möglichst sicher zurückgelegt werden kann, stellt ein weiteres Ziel unserer Bürgerinitiative dar. Auch hier ist es uns wichtig, betroffene Personen mit einzubeziehen, um Gefahrenstellen zu eruieren und in weiterer Folge gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Unterstützend finden diesbezüglich Gespräche mit sachkundigen Experten statt, welche bei der Erstellung sowie der Umsetzung von Lösungskonzepten hilfreich sein könnten.
V. Marktplatz Königswiesen
Ein belebter Ortskern mit einem attraktiven Marktplatz, wo sich die Menschen wohl fühlen und gerne aufhalten, ist unsere Vision. Für die Umsetzung benötigen wir ein gelungenes Gesamtkonzept. Welche Grundinfrastruktur soll unser Marktplatz bieten? Welche über die Grundinfrastruktur hinausgehenden Flächen, Betriebe, Einrichtungen,…? Wo sehen wir unsere Gemeinde in Zukunft? Gibt es bereits Gestaltungspläne für den Ortskern? Wir sind der Überzeugung, dass vor allem bei diesem Projekt verschiedenste Meinungen und Ideen Gehör finden sollen, damit wir wissen, was den Menschen unserer Gemeinde in Bezug auf die Marktplatzgestaltung wichtig ist. Derzeit sind wir dabei den Ist–Stand – bezogen auf die Ortskernplanung unserer Gemeinde – zu eruieren, um in weiterer Folge unsere Ideen einbringen zu können.
Bürgermeisterkandidat
DI (FH) Roland Gaffl
„Es soll eine
Wahlmöglichkeit geben
– im Sinne der Demokratie.“
Liebe Königswiesenerinnen, liebe Königswiesener,
seit wir uns im Mai dazu entschieden haben, die Bürgerinitiative #fürKW zu gründen, um damit im September 2021 bei der Gemeinderatswahl anzutreten, hat sich einiges getan. Unsere anfänglichen Erwartungen wurden sogar deutlich übertroffen.
Die letzten Wochen waren geprägt von einem regen Austausch und vielen Treffen, in denen wir gemeinsam unsere Werte, Themen und Ziele erarbeitet und wir außerdem festgelegt haben, wie wir wirken und handeln wollen.
33 Personen aus Königswiesen, Mönchdorf und Haid haben sich nun dafür entschieden, unserer Bewegung beizutreten und sich für unsere Gemeinde aktiv einzusetzen. 33 Personen, die mitdenken, mitreden und mitentscheiden möchten. Wir haben daher im Plenum entschieden, im September auch zur Bürgermeisterwahl #fürKW anzutreten. Dass ich diese Gruppe von engagierten Menschen ganz vorne vertreten darf, macht mich besonders stolz!
Mit dieser Entscheidung möchten wir unseren Teil zu einer lebendigen Demokratie beitragen und vor allem auch eine Wahl zwischen zwei Kandidaten ermöglichen. Wir möchten für neuen Schwung bzw. mehr Wettbewerb sorgen und politisch unabhängig Ziele und Visionen vertreten – um unsere Gemeinde noch lebenswerter und in Zukunft noch attraktiver zu gestalten!
Ich bin in Königswiesen aufgewachsen und wohne gemeinsam mit meinen Eltern, meiner Frau Gabi und unseren Kindern Laurenz, Livia und Lorena in Königswiesen. Einem Ort, den ich schätzen und lieben gelernt habe, nicht zuletzt wegen der vielen tollen Menschen, die sich ebenfalls in unserer Gemeinde tief verwurzelt fühlen.

Als Bürgermeister möchte ich die Interessen dieser Menschen nach außen vertreten, im Gespräch und im Austausch mit unseren BürgerInnen gut zuhören und in konstruktiver Zusammenarbeit wichtige Ziele hartnäckig verfolgen. Als Sportler und „Dauerläufer“ habe ich mir eine sehr gute Kondition antrainiert, welche mir sicherlich hilft, bei anstrengenden Projekten nicht den Atem zu verlieren.
GEMEINSAM FÜR UNSERE GEMEINDE einzutreten ist mir ein Anliegen. Ich möchte viel bewirken und bewegen! Möchtest auch du etwas bewegen? Möchtest auch du Teil einer Gemeinde sein, in der Mitgestalten gelebt wird? Du hast jetzt die Wahl. Lass uns gemeinsam etwas verändern! #fürKW. Denn WIR ALLE sind Gemeinde!