Skip to main content
Allgemein

JungbürgerInnen-Tag 2025

By 27. Oktober 2025No Comments

1 000 € – Was tun?

Am 24.10.25 fand nun zum zweiten Mal der JungbürgerInnen-Tag in Königswiesen statt.

Vorbereitet und geleitet wurde dieser Nachmittag von Claudia Lindner (Jugendtankstelle) und Zoe Zehetner (SPES-Zukunftsakademie), die dieses Format entwickelt haben.

Neun junge GemeindebürgerInnen sind der Einladung des Bürgermeisters ins GH Karlinger gefolgt, um an diesem Nachmittag an einem Workshop teilzunehmen und die Wünsche und Vorstellungen ihrer Generation zu zum Ausdruck zu bringen.

Gemeinsam mit BGM Roland Gaffl und VizeBGM Franz Lumetsberger wurde dann in gemütlicher Atmosphäre gearbeitet und diskutiert.

Nach einer ersten Vorstellrunde wurde erhoben, was Königswiesen für Jugendliche schon zu bieten hat, was ihnen fehlt und welche Ideen sie für eine Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinde hätten.

Ziel dabei ist, dass die Jugendlichen am Ende ein gemeinsames Projekt finden, für welches sie einen Betrag von € 1.000,– zur Verfügung gestellt bekommen.

Doch nicht nur ein Projekt war am Ende übriggeblieben, sondern drei Ideen waren entstanden, die nun mit Hilfe der Gemeinde und anderer Jugendlicher oder Erwachsener weiter verfolgt werden sollen:

Einem Teil wäre es wichtig eine Volleyballgruppe ins Leben zu rufen, andere hatten die Idee ein Jugendzentrum zu gründen und ein dritter Vorschlag war, eine „Chill-out-Area“ in der Natur zu schaffen.

Damit nun aus diesen Ideen auch Wirklichkeiten werden, wird es im November noch ein weiteres Treffen geben, bei dem dann Details besprochen und ausgearbeitet werden sollen.

Mitreden zahlt sich also aus!

Wer seine Umgebung attraktiv gestalten möchte und sich nicht nur auf andere verlassen oder jammern will, der ist aufgerufen, seine Vorstellungen und Wünsche mitzuteilen und bei deren Umsetzung mitzuwirken!

In diesem Sinne gilt ein herzlicher Dank allen, die der Einladung gefolgt sind und sich aktiv am JungbürgerInnen-Tag beteiligt und ihn mit ihren Ansichten und ihrer Mitarbeit bereichert haben!

*Der JungbürgerInnen-Tag wurde 2022 von fürKW beantragt und einstimmig von allen Fraktionen im Gemeinderat mitbeschlossen.